Über mich

Als professioneller Ansprechpartner für Familienrecht und weitere Rechtsbereiche stehe ich Ihnen bei allen Rechtsfragen mit Erfahrung und Kompetenz zur Seite. Gerne können Sie mich in meiner Anwaltskanzlei in Braunschweig besuchen, sodass ich mir Ihren individuellen Fall genau anhören und einen strukturierten Plan erstellen kann. Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin mit mir!

Philosophie

Meine Tätigkeit als Anwältin, ehemalige Notarin und Mediatorin verstehe ich in erster Linie als Dienstleistung in besonders schwierigen Lebenslagen, die existenzbedrohend sein können – wie bei Scheidungen, Todes- oder Erbrechtsfällen. In meiner Anwaltskanzlei biete ich meinen Mandanten zum einen fachlich fundierten Beistand in problematischen Situationen, zum anderen aber auch eine menschliche Betreuung, wenn die Not am größten ist. Es ist für mich eine Selbstverständlichkeit, meine Arbeit als Dienstleistung am Mandanten zu erfüllen, um für diesen eine respektable Lösung zu erarbeiten.

Fachanwältin und Mediatorin

Als ausgebildete Mediatorin liegt es mir darüber hinaus fern, jeden Streit vor Gericht zu bringen. Ein Prozess ist immer die letzte Möglichkeit, wenn sich außergerichtlich keine Einigung erzielen lässt. Bei der Überlastung der Gerichte und der langen Verfahrensdauer streitiger Verfahren ist es in jeder Phase einer Auseinandersetzung sinnvoll, das Gespräch mit der Gegenseite zu suchen. Nur so lässt sich eine einvernehmliche Lösung finden, die in einer notariellen Vereinbarung (sei es eine Scheidungsfolgenvereinbarung für die Vermögensauseinandersetzung oder eine Erbauseinandersetzung) mündet. In enger Zusammenarbeit mit weiteren Fachleuten wie Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und ähnlichen werde ich immer versuchen, eine gute Lösung für die Parteien zu finden. Der Dienst am Mandanten steht in meiner Anwaltskanzlei stets im Vordergrund!

Dr. Ruth Moos-Wittmund

Vita

  • Als Tochter eines Ingenieurs und seiner Ehefrau bin ich in Braunschweig geboren und habe dort meine Schulzeit verbracht und mit dem Abitur abgeschlossen. Danach zog es mich in die weite Welt, so dass ich Fremdsprachenkurse für Englisch und Französisch in Bad Harzburg besucht habe und die Dolmetscherprüfung für Englisch und Französisch abgelegt habe.


  • Daraufhin ging ich als Direktionssekretärin in eine Werbeagentur nach Hamburg. Da dieser Berufsweg schon im Alter von 19 Jahren beendet schien, habe ich überlegt, Grafik und Design zu studieren und habe mich auf die Aufnahmeprüfung an der SHFBK in Braunschweig vorbereitet und wurde dort auch angenommen und habe ein Einführungssemester absolviert


  • Diese Tätigkeit füllte mich ebenfalls nicht aus. Nach kaufmännischer Tätigkeit in einem Immobilienbüro habe ich mich dann noch einmal zu einem Studium entschlossen, nämlich dem Jurastudium. Ich habe dieses Studium als Doktorantin bei Herrn Prof. Dr. Schöch in Göttingen beendet und bin seit April 1983 als Fach- und Rechtsanwältin, zunächst in einer Gemeinschaftspraxis und dann ab 1990 in eigener Kanzlei im Braunschweiger Stadtteil Heidberg tätig


  • Nachdem meine Tätigkeit zunächst im Handels- und im Baurecht lag, hat sich diese Tätigkeit dann in der Einzelkanzlei bald in das Familienrecht und Erbrecht verlagert.


  • Ich war verheiratet und habe zwei erwachsene Söhne.
Dr. Ruth Moos-Wittmund Deutscher Anwaltsverein
  • Seit Anfang der 1990er Jahre habe ich eine eigene Kanzlei. Im Jahr 1995 wurde ich als Notarin zugelassen. Seit 1999 bin ich Fachanwältin für Familienrecht und seit Frühjahr 2011 auch Fachanwältin für Erbrecht.


  • Mediatorin wurde ich am 15.06.2003. Seit dem Jahr 2000 bin ich Mitglied in der Anwaltsgemeinschaft für Familienrecht, seit 2015 auch in der Anwaltsgemeinschaft für Erbrecht. Ebenfalls begleitet mich eine Mitgliedschaft im Deutschen Akademikerinnenbund.


  • Ein eigener Verein “Alles was Recht ist eV” wurde mit mehreren Kolleginnen gegründet, wobei mir der Vorsitz oblag.
Rechtsanwaltskammer Braunschweig Dr. Ruth Moos-Wittmund Fachanwaltin
  • Seit August 2001 bin ich im Vorstand der Rechtsanwaltskammer tätig, als stellvertretende Vorsitzende einer Beschwerdeabteilung und als Vorsitzende der Zulassungsabteilung für Fachanwälte.


  • Mittlerweile bin ich auch Beraterin der Erbrechtsexperten bei der Bürgerstiftung Braunschweig, sowie der Braunschweig Stiftung. Darüber hinaus bin ich Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht und Erbrecht des deutschen Anwaltsverein DAV (Deutscher Anwalts Verein).